Worum ging es?
Im Sachunterricht hat sich die Klasse 3a intensiv mit dem Thema Strom und Energie beschäftigt. Die Kinder haben erfahren, woher Strom kommt, wie man ihn nutzt und warum es so wichtig ist, bewusst mit Energie umzugehen.
Was haben wir gemacht?
Ein besonderes Highlight war das Bauen eigener Stromkreise. Mit Batterien, Kabeln und kleinen Glühbirnen konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie ein Stromkreis funktioniert. So wurde das Thema nicht nur verständlich, sondern auch richtig greifbar.
Anschließend gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene Flyer mit Stromspar-Tipps.
Darin standen einfache Hinweise wie:
- „Licht aus, wenn keiner im Raum ist!“
- „Geräte ganz ausschalten – nicht nur auf Stand-by!“
Damit die Flyer auch zum Mitmachen einladen, hatten die Kinder der Klasse 3a eine besondere Idee. Sie gestalteten ihre Flyer zusätzlich mit ansprechenden und kindgerechten Rätseln und kleinen Quizfragen.
Was ist daraus geworden?
Die Flyer wurden in der ganzen Schule verteilt – in Klassenräumen, auf Fluren, im Lehrerzimmer und an einem Informationsstand während der Pause. Einige Kinder präsentierten ihre Arbeit sogar persönlich in anderen Klassen.
Seitdem achten viele in der Schule bewusster auf ihren Stromverbrauch. Die Klasse 3a hat gezeigt:
„Mit guten Ideen, Teamarbeit und ein bisschen Kreativität kann jeder etwas für die Umwelt tun!“
Hier geht's zum Flyer: Stromsparflyer.pdf