• Einladung zum Weihnachtsbazar

          • Derzeit wird fleißig gebacken und gewerkelt.

            Wir laden Sie herzlich ein zum Weihnachtsbazar unserer Schule, der von den zweiten Klassen mit viel Liebe vorbereitet wird. Freuen Sie sich auf eine adventliche Atmosphäre, in der die Kinder mit Herz und Hand in unserer Weihnachtsbäckerei leckere Köstlichkeiten zaubern und in der Weihnachtswerkstatt kreative Geschenke und Dekorationen basteln.

            Kommen Sie am 14. Dezember vorbei und lassen Sie sich von den kunstvollen Werken und den herrlichen Düften der frischgebackenen Leckereien verzaubern.

          • Klenze - Gemüsegesichter aus der Klasse 2a

          • Gesunde Ernähung ist wichtig. Ebenso die Erfahrung, wie Essen zubereitet wird. Nach einem Gang zum Viktualienmarkt und dem Kennenlernen von vielfältigen Obst- und Gemüsesorten wurden in der Klasse 2a, mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Mütter, leckere Gemüsegesichter gezaubert und diese von den Kindern im Anschluss genüsslich verspeist.

          • Einjähriges Coaching unserer Schulverpflegung

          • Eine moderne Schulküche sollte ein Ort sein, der nicht nur sättigt, sondern auch begeistert, dazu Wissen vermittelt und eine gesunde Lebensweise fördert.

            In unserer Schulküche, die sowohl den Ganztag, unsere Mittagsbetreuung als auch das Haus der Kinder (hier Schulkinder und Kindergarten) in der Klenzestraße 46 mit insgesamt 250 Essen versorgt, wird schon lange frisch gekocht.

            Trotzdem ist es nicht immer ganz einfach, eine nachhaltige, gesunde und schmackhafte Speisenauswahl anzubieten, die sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte zufriedenstellt.

            Deshalb hat sich die GS Klenzestraße zusammen mit dem Förderverein für das Coaching Schulverpflegung des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus beworben.

            Über ein Jahr lang werden wir von einer Oecotrophologin begleitet. In regelmäßigen Sitzungen erarbeiten wir Möglichkeiten eines qualitativ hochwertigen und akzeptierten Schulessens in einem angenehmen Ambiente. Als Basis dienen die bayerischen Leitgedanken zur Schulverpflegung „Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit“ und die Empfehlungen der DGE.

            Schon jetzt steht fest:

            Ein absolutes Plus unserer Küche ist die Tatsache, dass täglich frisch gekocht wird und ein sehr persönlicher Kontakt zwischen unseren Köchen und den Kindern der Schule besteht.

            Die Situation im Speisesaal wollen wir dagegen verändern. Es soll gemütlicher und ruhiger werden. An dieser Stelle wird unter anderem auch über bauliche Maßnahmen nachgedacht. Mit der „Genussvoll Essen - Challenge“ und den „Klenzis Essensregeln“ soll das Benehmen bei Tisch mehr in den Fokus gerückt werden. Um die Akzeptanz der Speisen zu erhöhen, wird ab Januar ein sechswöchiger Speiseplan dargestellt. Es soll in erster Linie evaluiert werden, welche Gerichte besonders gut angenommen werden. Anhand eines neuen Bewertungssystems haben die Kinder direkt nach dem Essen dann die Möglichkeit, das Gericht entsprechend zu bewerten. Eine Salattheke ist auch im Gespräch.

            Wie das alles am Ende tatsächlich zu verwirklichen ist, werden wir sehen. Wir stehen im Moment noch am Anfang unseres Coachings, nehmen Verbesserungsvorschläge dankend an und werden sie, wenn sie in unser Klenzekonzept passen, gerne umsetzen und in den täglichen Schulalltag auf Dauer integrieren.

            Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.

             

             

             

             

             

             

             

             

             

             

             

          • Klenze - FörderVerein Freunde der Klenzeschule

          • In der Mitgliederversammlung des FörderVereins am 17.10.2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

            Die Vorstände Frau Ruff, Frau von Groddeck und Herr Ecchevarria wurden in ihrer Funktion abgelöst durch die neuen Vorstände Herrn Held, Frau Koemm und Herrn Gazecki (von rechts nach links).

            Wir bedanken uns bei den scheidenden Vorständen für ihr Engagement, ihre Einsatzbereitschaft, ihre Freude am Gestalten sowie für ihr Interesse am Wohl der Kinder und des Schullebens

            und freuen uns gleichzeitig auf die Zusammenarbeit sowie die gemeinsame Bewältigung neuer Aufgaben mit den neuen Vorständen.

            Die Klenze-Schulfamilie

          • Klenze-Soccer Cup 24-25

          •  

            Unter großem Jubel und Anfeuerungsrufen der gesamten Klenzeschulfamilie fand am vergangenen Montag das Finale des diesjährigen Fußballturniers statt. Nach zwei spannenden Halbzeiten zu je 5 Minuten stand es trotz zahlreicher Torchancen 0:0. Auch nach einer Verlängerung stand die Siegermannschaft noch nicht fest. Erst im Siebenmeterschießen setzen sich die Gewinner 4:2 durch. Herzlichen Glückwunsch an die Blue Blizzards zum 1. Platz beim Klenze-Soccercup 2024/25. Den 2. Platz belegten die Minions.

            _  . _  . _  . _  . _  . _  . _  _  . _  . _  . _  . _  . _  . _  _  . _  . _  . _  . _  . _  . _  _  . _  . _  . _  . _  . _  . _ 

            Am Dienstag, den 01.10.2024 machten sich mehr als 120 Klenzekinder mit ihren Begleitpersonen auf den Weg zur Sportanlage an der Sachsenstraße.

            In der Gruppenphase traten zwölf Teams gegeneinander an:

            Auf Feld eins spielten All Stars, Klenzeteam, FC Schnelle Ratten, Die Minions sowie Die Kletter-Monkeys sowie die Happy Girls. Auf Feld zwei trafen White Boys, Blue Blizzards, FC Klenze, Die Abgekokelten, FC Vollpfosten und Die weißen Blitze aufeinander.

            Nach zahlreichen Toren und großen Emotionen standen am Ende folgende vier Halbfinalisten fest:

            Die Minions, FC Vollpfosten, Blue Blizzards und All Stars. In einem spannenden Spiel um Platz 3 unterlag der FC Vollpfosten den All Stars mit 2 zu 3.

            Im Finale am Freitag, den 04.10.2024 treffen nun

            Die Minions in gelben Trikots auf die Blue Blizzards in blauer Spielkleidung.

            Ausgetragen wird die Partie auf dem grünen Platz der Klenzeschule. Anpfiff ist um 10.50 Uhr. Zuschauer, Fans und Anfeuerer sind herzlich willkommen!

            Ein Dankeschön geht an die Begleitpersonen, die Schiedsrichter und an alle, die beim Auf- und Abbau geholfen haben.

             

          • Klenze - Erstklasszeremonie

          • In einer feierlichen Veranstaltung wurden die neuen Erstklasskinder in der Schulfamilie willkommen geheißen. Die gesamte Schulfamilie hat sich in der Turnhalle versammelt, um die Erstklässler zu begrüßen. Nach dem Einzug der Erstklasskinder, begleitet von den Gesängen des Schulliedes durch die die Kinder der 2., 3., und 4. Klassen, erfolgte die Übergabe der Lesetüte sowie des Klenze-T-Shirts durch die Patenklassen.

          • Klenze-Wiesn auf dem Klenzemarkt

          • Herzliche Einladung

            O` zapft is – auch morgen auf dem Bauernmarkt im Schulhof.

            Es gibt viele verschiedene Essensstände und Freibier ab 11:00 Uhr.

            Für Musikalische Untermalung sorgt Götz Grünberg und seine Jazzcombo.

             

          • Klenze - Schulcoaching Gemeinschaftsverpflegung

          • Den Mitgliedern der Schulfamilie ist daran gelegen, die Abläufe und Qualität der Gemeinschaftsverpflegung zu optimieren. Nach erfolgreicher Bewerbung ist die GS Klenzestraße 48 in diesem Jahr Teilnehmer des Projekts Schulcoaching Gemeinschaftsverpflegung. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sowie begleitet durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft  und Forsten in  Ebersberg. Acht Mitglieder der Schulfamilie aus dem Bereich Küche, Hort, Lehrpersonal sowie Elternschaft/ FörderVerein vertreten die Interessen der Schulgemeinschaft und werden sich ein Schuljahr lang intensiv mit dem Thema Gemeinschaftsverpflegung beschäftigen. Die vorhandenen Abläufe sollen geprüft,  ggf. verändert, und optimiert werden. Ziel ist neben wirtschaftlichen und personellen Aspekten, eine bestmögliche Kundenzufriedenheit (den Kindern soll das Essen schmecken). Gleichzeitig soll das Essensangebot ausgewogen und nahrhaft sein. Ein wichtiges Anliegen ist allen Beteiligten die Vermittlung eines nachhaltigen und wertschätzenden Verständnisses und Umgangs mit Nahrung und Lebensmitteln. 

          • Erziehungsberatung an der Grundschule Klenzestraße 48

          • Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

            im Schuljahr 2024-25 gibt es erstmalig eine Erziehungsberatung an der Grundschule Klenzestraße 48.

            Sie können das Angebot immer donnerstags von 09:00 – 14:00 Uhr im Raum 108 in der Schule, oder nach Terminvereinbarung auch in der Beratungsstelle, telefonisch, oder online wahrnehmen.

            Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei und wird gleichermaßen für Eltern, Kinder, oder pädagogisches Personal angeboten.

            Bitte melden Sie sich bei:

            Jutta Braune

            Dipl. Psychologin, Systemische Familientherapeutin

            0157 80608718

            Braune.j@ebz-muenchen.de

          • Schulstart – wo muss ich hin?

          • Zuteilung Klassenräume und Klassenleitungen im Schuljahr 2024-25 l

            Liebe Klenzekinder,

            in der folgenden Übersicht findet ihr die Raumnummern für euer altes, oder neues Klassenzimmer sowie nun auch die Namen eurer Klassenleitungen.

            Klasse 1a                    Frau Kühnapfel          Raum 203

            Klasse 1b                    Frau Olbrich               Raum 202

            Klasse 1cg                  Frau Pirzer                 Raum 204

            Klasse 2a                    Frau Beier                  Raum 209

            Klasse 2b                    Frau Staudt                Raum 207

            Klasse 2cg                  Frau Lutz                    Raum 210

            Klasse 3a                    Frau Gregor               Raum 109

            Klasse 3b                    Frau von Willmsdorf  Raum 110

            Klasse 3cg                  Frau Aslane               Raum 205

            Klasse 4a                    Frau Landinger          Raum 201

            Klasse 4b                    Frau Scharf                Raum 101

            Klasse 4c                    Frau Ströb                  Raum 102

            Klasse 4dg                  Frau Tabak                Raum 103

            Wir wünschen euch einen guten Schulstart!

          • Schulstart Schuljahr 2024-25

          • Liebes Erstklasskind,

            wir freuen uns, dich und deine Eltern am Dienstag, den 10.09.2024 um 09:00 Uhr in der Klenzeschule willkommen zu heißen.

            Die Kinder der zukünftigen ersten Klassen treffen sich zur Begrüßung auf dem grünen Platz und werden im Anschluss von ihren Klassenlehrerinnen in ihr Klassenzimmer begleitet. Die Eltern können die Wartezeit bis Schulende um 11:00 Uhr im FirstClass Cafe auf dem Schulhof überbrücken und erste Kontakte mit anderen Eltern knüpfen. Der Elternbeirat heißt Sie herzlich willkommen. Auf dem Schulgelände werden für Erinnerungsfotos Stellwände aufgestellt sein.

            Unterrichtsbeginn für die

            3. Klassen um 08.00 bis 10.00 Uhr

            Unterrichtsbeginn für die

            2. und 4. Klassen um 10.30 bis 12.30 Uhr

             

          • EIN Tag an der Klenze 4 - Das Jahrbuch

          • Pünktlich zum Ende unseres diesjährig wieder sehr erlebnisreichen und intensiven Schuljahres wurde das Klenzeschule Jahrbuch 23-24 fertig gestellt. Ganz so wie auch die Klenzeschule, ist das Heft bunt, vielfältig, ausgelassen und kreativ. Obendrein zeigt sich der Einband in diesem Jahr ganzheitlich mit allen Sinnen. Man kann ihn fühlen und riechen!  Wenn Sie Lust haben: rubbeln Sie am Apfel und am Stift, dann die Nase dran halten.... und riechen!

            Sie können das Heft für 10,-Euro im Büro erwerben.

          • EIN Tag an der Klenze 3 - Theater Märchen einmal anders

          • Die Theater AG führte das Wolkenprojekt  `Märchen einmal anders´ auf. Für und Wider- magst du Märchen, oder nicht? Darüber dachten die Künstler nach. Ihre Ideen wurden kreativ umgesetzt und phantasievoll szenisch gestaltet.

          • EIN Tag an der Klenze 2 - Urkundenverleihung Sport

          • In einer gemeinschaftlichen Ehrung wurden die Siegerklassen der Bundesjugendspiele geehrt und Urkunden verliehen. Es gab großen Jubel und Begeisterung für die sportlichen Leistungen.

          • EIN Tag an der Klenze 1 - Gottesdienst

          • Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Rainer Maria Schießler und Dr. Michael Jeonghun Shin unter freiem Himmel auf dem Schulhof der Klenzeschule. Alle Kinder der Klenzeschule - egal welchen Glaubens - waren wie immer willkommen. Unter dem Thema ´Aufräumen - Was uns Fundsachen und der Müll vom Schuljahr erzählen können´ machten wir uns Gedanken über Erlebnisse, Eigentümer, Ordnung und Unordnung und sagten Dank für das Schuljahr. Wir sangen das Schullied, sprachen Fürbitten, lauschten der Predigt von Pfarrer Schießler über innere Ordnung nach dem Aufräumen, beteten das Vater unser und beendeten den Gottesdienst mit einem Irischen Segenswunschlied.

          • Klenzis Knaller gewinnt Blattmacher-Wettbewerb

          • Voller Stolz verkünden wir:

            Die Schülerzeitungs - AG,

            zusammen mit den Kindern der GS Klenzestraße hat beim

            bayernweiten Wettbewerb für Schülerzeitungen mit der

            1. Ausgabe von Klenzis Knaller unter der Redaktionsleitung von

            Frau Caroline Pirzer den ersten Platz in der Kategorie Grundschulen erhalten.

             

            Klenzis Knaller hat unter anderem durch die „originelle Umsetzung der Inhalte“ gepunktet.

            Durch die Bestplatz-Platzierung erhielten wir eine zusätzliche Auszeichnung und wurden in den Club der Besten aufgenommen.

            Dadurch dürfen wir in der nächsten Wettbewerbsrunde mitmachen und am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder teilnehmen.

             

            Die Redaktion wird darüber hinaus mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro sowie einem Workshop belohnt.

             

            Wir gratulieren allen Beteiligten!